Wenn ein Unfall passiert, geht es nach der Erstversorgung meist ins nächste Bangkok Hospital und bevor die klinische Versorgung beginnt, wird anders als in Europa zuerst geklärt wer für die Kosten aufkommt. Ist ausreichend Bargeld oder eine Kreditkarte vorhanden läuft alles unproblematisch. Meist jedoch müssen erst Angehörige gerufen werden oder jemand, der genau jetzt helfen kann.

Genau hier wird eine Notfallkarte zum Lebensretter, denn mit ihr kann jeder Arzt und Sanitäter sofort alle wichtigen Informationen erhalten, besonders dann wenn der Patient nicht mehr ansprechbar ist. Die Notrufzentrale Ihrer Krankenversicherung ist mit der Karte erreichbar und Hinweise auf Vorerkrankungen oder verschriebene Medikamente abrufbar. 

Neben der thailändischen Patientenvollmacht sind auch die Betreuungs- und Vorsorgevollmacht abrufbar. Wir lesen für Sie alle Dokumente ein und halten Ihre Notfallkarte aktuell.